Am 18. Oktober 2009 wurden die bisherigen Gemeinden Bubendorf und Sissach (mit Auflösung der bisherigen Standorte) und die Gemeinde Liestal in einem Festgottesdienst in die neugestaltete Gemeinde Liestal in der schmucken und renovierten Kirche in Liestal zusammengeführt.
Die Neuapostolische Kirche besteht und wächst im Baselbiet seit September 1919.
Entstehung und Wandel unserer Kirche im oberen Baselbiet
Die Neuapostolische Kirche besteht und wächst im Baselbiet seit September 1919.
1924 etliche eingeladene Interessenten prüfen neuapostolische Gottesdienst in Pratteln
1927 Gründung der Gemeinde Liestal am Zeughausplatz im Städtli
1928 Umzug an die Mühlegasse im Städtli
1930 Umzug an die Frenkendörferstrasse in Liestal
1930 Gründung Gemeinde Läufelfingen
1931 Gründung Gemeinde Sissach
1937 Gründung Gemeinde Bubendorf
1942 Gründung Gemeinde Rickenbach
1943 Gründung Gemeinde Eptingen
1948 Zusammenführung der Gemeinde Wintersingen + Sissach nach Rickenbach
1950 Gründung Gemeinde Gelterkinden
1954 Gründung Gemeinde Waldenburg
1955 Gründung Gemeinde Liestal + Wisen
1956 Gründung Gemeinde Anwil
1956 Zusammenführung Gemeinde Anwil + Rickenbach nach Gelterkinden
1958 Zusammenführung Gemeinde Wisen nach Gelterkinden
1955 Bezug der eigenen Kirche in Liestal
1957 Sissach erhält ein eigenes Lokal in Sissach (Aufteilung aus Gelterkinden)
1960 Zusammenführung Gemeinde Eptingen + Rickenbach + Wintersingen nach Sissach
1971 Sissach erhält eine neue eigene Kirche in Sissach-Böckten
1984 Wiedereröffnung der Kapelle in Gelterkinden am Röthenweg
1986 Gründung Seniorengruppe
1991 Zusammenführung Gemeinde Gelterkinden nach Sissach-Böckten
1994 Bezirkszusammenschluss zum Kirchenbezirk Basel
1994 Umbau der Kirche in Bubendorf
2009 Zusammenführung der Gemeinden Bubendorf, Liestal und Sissach am Standort in Liestal als neue Kirchgemeinde Liestal.
Motto: Lebendiger Glaube – lebendige Werke
Wir behalten ein ehrendes Gedenken in Freude und Dankbarkeit all den vielen PionierInnen in der damals glaubensmässig nicht einfachen Zeit. Alles ist gewachsen mit dem Segen Gottes und dem Engagement und tiefem Glauben unserer Mitglieder aus ländlicher Kultur und Gesinnung. Schön, dass es unsere Heimat im Baselbiet mit diesem Frieden und schöner Gottesfurcht heute so noch gibt.